Author Archives: Matthias
Technik | Dashboard
Im folgenden Artikel beschreiben wir euch was auf unserem Dashboard in „Avalanche“ zu finden ist und welche Funkion sich dahinter verbirgt. Viel Spaß beim Lesen!
- Positionsanzeige Hinterachse
- Anzeige Motoröltemperatur
- Anzeige Wassertemperatur | Bei ca. 80 Grad schaltet sich der Lüfter automatisch an und bei ca. 72 Grad wieder ab.
- Notaus Schalter | Erreichbar für Fahrer und Beifahrer
- Anzeige Motoröldruck
- Anzeige Volt Batterie
- Schalter Sperre vorne
- Kontrollleuchte Sperre vorne
- Schalter Sperre hinten
- Kontrollleuchte Sperre hinten
- Druckluftanzeige | Druck im Tank zum Schalten der Sperren und der Handbremse
- Schalter Drickluftkompressor
- Schalter Lüfter | Der Lüfter schaltet sich wie oben beschrieben automatisch ein, kann aber mit diesem Schalter auch manuell betätigt werden.
- Schalter Funk | Falls der Beifahrer nervt 😉.
- Schalter Licht | Ein-/Ausschalten der beiden LED Strahler.
- Taster Hupe
- Zündung
- Wahlhebel für das Automatikgetriebe
- Joystick zur Betätigung der Hinterradlenkung
- Schalter für das Ventil der Handbremse
Anmerkung: Am Lenkrad/Orbitrol (links im Bild) sind zusätzlich noch zwei Anzeigen angebracht, die uns signalisieren ob der Lüfter läuft und ob die Lichtmaschine funktioniert.
Ihr habt Fragen, dann stellt diese gerne indem ihr uns auf unserer Facebook-Seite eine Nachricht schreibt oder sendet uns eine Mail.
Technik – Scheibenbremsen auf Unimog 411 Achsen
Da wir für unseren Prototyp unsere beiden Unimog 411 Vorderachsen von Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umgebaut haben und wir einige nachfragen diesbezüglich erhalten haben, werden wir in diesem Artikel die hierfür nötigen Schritte beschreiben.
Benutzte Komponenten:
- Audi A6 Bremsscheiben
- Suzuki SJ413 Bremssättel
- Abstandshülsen (zum Befestigen der Bremssättel)
- Schrauben mit Feingewinde (passend für Bremssattel)
- Optional: Neue Dichtringe für Portalausgänge
Schritt 1:
Entfernen der Bremstrommel um an Rückenwand und an das innere der Bremstrommel zu gelangen.
Update Proto 23.09.2015
Hier kommt ein lange überfälliges Update der Bilder von unserem Fortschritt beim Bau des Prototypen. In der Zwischenzeit sind wir an einigen Baustellen weitergekommen und nähern uns der Fertigstellung. Was genau haben wir gemacht:
- Batteriehalter
- Armaturenbrett / Dashboard
- Diverse Schalter
- Pedallerie
- Hydraulikleitungen
- Benzinleitungen
- Benzinpumpe
- Druckluftzylinder für Sperren
- Druckluftleitungen
- Bremsleitungen
- Handbremse/Parkbremse mit handgefertigter Bremsscheibe
- Feuerlöscher
- Abschleppösen
- Intercom/Funk
- Außenverkkleidung
- Motorhaube
- 3 Punkt Gurte
- Dach
- Scheinwerfer
- Außen und Innenverkleidung teilweise lackiert (Bilder sind absichtlich in schwarz-weiß)
Technik – Lenkgeometrie
Technik – Riemenscheibe auf Hydraulikpumpe montieren
Im nachfolgenden Artikel beschreiben wir, wie wir die Riemenscheibe auf unserer PSC Hydraulikpumpe montiert haben.
Tools:
- PSC Hydraulik-Pumpe – P-Series (komplettes Set gekauft bei 4x4Garage)
- 6-Rib Riemenscheibe von PSC (gekauft bei SBC Offroad Engineering)
- OTC Power Steering Pump Pulley Set (gekauft bei Amazon.com – Lieferzeit ca. 4 Wochen)